Prof. Dr. med. Stephan Miehlke, Hamburg
Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Auto
Adresse für Navigationsgeräte: Eckenheimer Landstraße 165
Tiefgarage mit ca. 100 Plätzen (für alle Besucher der DNB verfügbar) EUR 2,-/h nur Barzahlung möglich.
Öffnungszeiten Mo-Fr 6.00-22.00 Uhr
Zufahrt zur Tiefgarage mit max. Einfahrtshöhe 2m
Öffentliche Verkehrsmittel
U5 Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“ (ca. 10 Minuten zum HBF)
Busshaltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“ Linie M32
Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Kongresses können keine Haftung für Personenschäden sowie Verlust oder Beschädigungen von Besitz der Kongressteilnehmer tragen, auch nicht während des Kongresses oder infolge der Kongressteilnahme. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer eigenen Versicherung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung des Kongresses oder einzelner Bestandteile durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird oder wenn durch Absagen von Referenten o.ä. Programmänderungen erforderlich werden. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Vorbehalt an. Der Gerichtsstand ist München.
Alle Referenten werden gebeten zu Beginn des Vortrags mögliche Interessenkonflikte und bestehende Firmenbeziehungen offen zu legen.
Im Rahmen des Kongresses sind Foto- und Filmaufnahmen geplant, die voraussichtlich anschließend (in Auszügen) über die Homepage eingesehen werden können oder für Beiträge über den Kongress über social media verwendet werden. Als Teilnehmer der Tagung sind Sie damit einverstanden, außer Sie widersprechen in dem Moment der Aufzeichnung.
Während der Dauer des Symposiums findet im Foyer vor dem Vortragssaal eine Ausstellung technischer und pharmazeutischer Erzeugnisse statt.
Wir möchten Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von ihrem Arbeitgeber/ Dienstherren zur Teilnahme an dieser Veranstaltung einzuholen. Der Kongress wird von pharmazeutischen/medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Industriesymposien sind deutlich gekennzeichnet.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.